Regenwasserversickerung – Warum ist eine Versickerungsanlage wichtig?
Die Versickerung von Regenwasser auf einem Grundstück gewinnt immer mehr an Bedeutung. Durch die zunehmende Versiegelung von Flächen ist die natürliche Infiltration von Niederschlag erschwert. Dies birgt Risiken für die Umwelt und den eigenen Geldbeutel. Mit einer modernen Anlage zur Regenwasserversickerung sorgen Sie vor.
Versickerungsanlagen wie ein Versickerungsrigolen führen Wasser kontrolliert in den Boden ab. Auch von behördlicher Seite wird die dezentrale Regenwasserversickerung vermehrt vorgeschrieben. Das trägt dazu bei, dass die Kanalisation entlastet wird.
Versickert Regenwasser an Ort und Stelle in einem Sickeranlage, anstatt durch öffentliche Kanalnetze abtransportiert zu werden, hat dies zahlreiche Vorteile.

Herausforderungen bei der Regenwasserversickerung
- Gefahren durch starken Niederschlag:
Flutkatastrophen und Überschwemmungen sind in Deutschland ein hochaktuelles Thema.
Die dezentrale Regenwasserversickerung hilft, Wasser kontrolliert versickern zu lassen. Da Grundstücke oft über keine Versickerungsanlagen verfügen, bleibt das Wasser bei Starkregen an der Oberfläche.
Dadurch werden Infrastruktur und Kanalisation überlastet. Es kann zu extremen Schäden kommen. Mit einem Versickerungsschacht oder anderen Versickerungsanlagen wird Wasser kontrolliert an den Untergrund vor Ort abgeleitet. - Neubildung von Grundwasser:
Sind Flächen zu dicht bebaut und besitzen keine ausreichenden Grünbereiche wie Gärten, gelangt zu wenig Niederschlag in den Boden.
Prinzipiell wird durch den Niederschlag neues Grundwasser gebildet. Dank der natürlichen Bodenschichten wird das Wasser automatisch gefiltert. Es ist essentiell für die Wasserversorgung und Bodenfruchtbarkeit, dass dieses System nicht aus dem Gleichgewicht gerät.
Die Flächenversiegelung in städtischen Räumen behindert diesen Vorgang. Dezentrale Regenwasserversickerung stellt sicher, dass Grundwasser lokal gebildet wird. - Wasserqualität und Verschmutzung:
Versickerungsschächte oder Sickermulden müssen Regenwasser filtern. Die Vorteile der natürlichen Versickerung müssen gewahrt werden. Dies gelingt in modernen Versickerungsanlagen beispielsweise über eine begrünte Bodenschicht.
Versickerungsrigolen oder Sickermulden – Anlagen zur Regenwasserversickerung
Bauen Sie auf einem Grundstück, sollte die Versickerungsanlage fest eingeplant sein. Vielerorts schreiben behördliche Regelungen dies ohnehin vor.
Während private Anlagen meist lediglich mit einer Mitteilung an die zuständige Behörde genehmigt werden, unterliegen Anlagen zur Regenwasserversickerung auf gewerblichem Boden einem wasserrechtlichen Genehmigungsprozess. Dies muss bei der Einreichung des Entwässerungsantrages berücksichtigt werden.
Mulden-Versickerung: Hier wird das Regenwasser in einer begrünten Erdmulde abgeleitet. Eine etwa 30 Zentimeter dicke Bodenschicht gibt das Wasser zeitlich kontrolliert an den Untergrund ab. Ähnlich wie bei einem Garten bietet sich die Mulde auch optisch als Ausgleichsfläche an. Kombiniert mit Vorteilen für den Grundwasserspiegel ist dies eine interessante und kostengünstige quasi wartungsfreie Lösung.
Versickerungsrigolen: Die Versickerungsrigolen oder Rohrrigolen können auch größere Mengen an Wasser zwischenspeichern. Da die Versickerung unterirdisch erfolgt kann der Garten weiter in voller Größe genutzt werden. Ein Vorteil ist hier, dass tendenziell weniger Fläche für die Versickerung benötigt wird. Die Sickerfläche bestimmen
Ingenieure nach örtlichen Gegebenheiten individuell. Für den Sickerschacht gibt es eine DIN-Norm, die erfüllt werden muss.
Flächenversickerung: Diese Versickerungsanlage setzt auf ein besonders einfaches System. Regenwasser wird auf oberirdisch versickerungsfähige Flächen abgeleitet. Lediglich die richtigen Bodeneigenschaften müssen gewährleistet sein. Als Fläche bieten sich Parks, Spielplätze oder Gärten an. Allerdings ist der Flächenbedarf größer.

Regenwasserversickerung – Versicherung für das Grundstück
Sie können verschiedene Versickerungsanlagen kombinieren. Eine zuverlässige Regenwasserversickerung schützt Grundstücke und Immobilien effektiv vor Schäden.
Als Ingenieurbüro für
Tiefbau sind wir Ihr Ansprechpartner für die Planung von Versickerungslösungen. Gerne beraten wir Sie zu den diversen Optionen für Ihr Bauprojekt. Wir planen moderne Anlagen zur Regenwasserversickerung in Anpassung an örtliche Gegebenheiten und in Abstimmung mit den Behörden.